Gründerkredit oder Gründerdarlehen - Finanzierung für die Existenzgründung
Gründerkredit oder Gründerdarlehen - So funktioniert ein Kredit oder Darlehen für die Gründung
Die wenigsten Geschäftsbanken wie etwa die Sparkassen, Deutsche Bank und andere haben einen eigenen Gründerkredit oder ein Gründerdarlehen. Zu riskant ... das ist die Begründung für diese Einschränkung. Um dennoch Gründungsfinanzierungen über einen Kredit oder ein Darlehen zu ermöglichen, stehen hinter den meisten Gründungsfinanzierungen via Kredit oder Darlehen die Förderbanken. Förderbanken wie die KfW oder die Förderbanken der Bundesländer sichern das Risiko gegenüber der Geschäftsbank ab. Ein KfW-Kredit für Gründer wird deshalb nicht direkt über die KfW beantragt, sondern bei der ganz normalen Haus- oder Geschäftsbank. Nur im Ausnahmefall führt der Weg direkt zur Förderbank. Diese stehen meist nur mit Informationen zur Verfügung.
Verstehen Sie bei solchen Gründerkrediten das Wort 'Förderung' nicht falsch. Es ist ein Irrglaube, dass die Zinsen besonders günstig wären oder dass man nur einen Teil des Kreditbetrages zurück zahlen müsste. Viel mehr besteht die Förderung eben aus der Tatsache, dass Sie ein Darlehen auch ohne Sicherheiten oder Eigenkapital bekommen können und dass Sie meist eine tilgungsfreie Zeit zu Beginn haben. Damit haben Sie genügend Zeit, Ihr Unternehmen auf die Füsse zu bringen.
Finanzierung - Die Themen im Einzelnen
>> Grundlagen Finanzierung >> Begriffe der Finanzierung >> Finanzierungsarten >> Auswahl der Finanzierung >> Gründerdarlehen >> Umgang mit Banken >> Bürgschaftsbanken >> Rating bei Banken >> Investoren / Private Equity >> Mezzanine Finanzierung >> Sponsoring >> Kontokorrentkredit >> Lieferantenkredit >> Leasing und Factoring
Nicht die Flinte ins Korn werfen
Es ist keineswegs einfach, einen Förderkredit zu bekommen. Eine gute Geschäftsidee, eine überzeugende Gründerpersönlichkeit und ein hervorragender Businessplan sind die Voraussetzungen hierfür. Förderkredite werden über Hausbanken oder Geschäftsbanken abgewickelt - das sind die Banken, die Sie aus dem Alltag kennen wie etwa Sparkassen, Volksbanken und andere.
Planen sie jede Menge Zeit ein, meist müssen Sie mit mehreren Banken sprechen, bevor sich Unterstützung findet. Werfen Sie nicht gleich nach der ersten Absage die Flinte ins Korn - manchmal dauert es eben einfach nur etwas länger. Fragen Sie bei einer Ablehnung nach, weshalb Ihr Vorhaben abgelehnt wurde, um für einen nächsten Versuch bei einer anderen Bank gewappnet zu sein.
Anlaufstellen für Förderkredite bzw. Kreditprogramme für Gründungen
Jedes Bundesland hat eigene Förderprogramme und bietet geförderte Darlehen für Existenzgründer und Unternehmer. Die folgende Liste soll Ihnen helfen, diese Förderprogramme zu finden und eine Vorauswahl zu treffen, welches Programm für Sie in Frage kommt: KFW-Mittelstandsbank (bundesweit): www.kfw-mittelstandsbank.de Investitionsbank des Landes Brandenburg: www.ilb.de Investitionsbank Berlin: www.ibb.de Bremer Aufbaubank: www.big-bremen.de Investitionsbank Hessen: www.ibh-hessen.de Bank für Infrastruktur (Hessen): www.lth.de Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern: www.lfi-mv.de Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB): www.nbb-hannover.de Niedersächsische Landestreuhandstelle - Norddeutsche Landesbank-Girozentrale: www.lts-nds.de Investitions und Förderbank Niedersachsen GmbH - N-Bank: www.nbank.de NRW-Bank: www.nrw-bank.de Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH: www.isb.rlp.de SIKB - Saarländische Investitionskreditbank: www.sikb.de Sächsische Aufbaubank - Förderbank: www.sab.sachsen.de Investitionsbank Sachsen-Anhalt: www.ib-sachsen-anhalt.de Investitionsbank Schleswig-Holstein: www.ib-sh.de Thüringer Aufbaubank: www.aufbaubank.de L-Bank (Karlsruhe): www.l-bank.de LFA Förderbank Bayern: www.lfa.de Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg: www.bg-hamburg.de
Die hier gelisteten Adressen zeigen lediglich eine Auswahl derjenigen Institute, die geförderte Darlehen vergeben. Meist finden sich auch noch weitere Institutionen, die Beteiligungskapital (also Eigenkapital) zur Verfügug stellen können. Diese sind an dieser Stelle nicht näher erwähnt - Sie können die Adressen jedoch meist über die hier gezeigten Ansprechpartner herausfinden. Das Gleiche gilt für Bürgschaftsbanken, die im Rahmen der Vergabe von Darlehen für Selbstständige häufig eine grosse Rolle spielen und mit den genannten Institutionen zusammen arbeiten.
Das Buch zum Thema
Darlehen und Kredit: Wie und wo sich Gründer und kleine Unternehmen Geld leihen können. Dateigröße: 4430 KB Dr. Andreas Lutz und Andrea Claudia Delp Seitenzahl der Print-Ausgabe: 192 Seiten Verlag: Linde Verlag; Auflage: 1 (23. Juli 2013) Jetzt bei amazon herunterladen.
Bewilligung eines Gründerdarlehens oder Gründerkredits
Zur Erklärung, wie eine Entscheidung über eine Kreditfinanzierung bei Banken getroffen wird, lohnt sich zunächst der Blick auf dieEntscheidungsstrukturen in den Banken.
Sie sollten wissen, dass die Entscheidung über einen Kredit nicht alleine von Ihrem Bearbeiter getroffen wird. So entscheiden meist mehrere Personen gemeinsam. Wichtig dabei ist: Sie bekommen üblicherweise nur Ihren Ansprechpartner zu Gesicht. Alle anderen Entscheidungsträger bei der Bank agieren nur im Hintergrund. Aus diesem Grunde ist der Businessplan für die Finanzierung einer Existenzgründung, Geschäftserweiterung oder für anderes via Bank besonders bedeutsam. Der Businessplan dient als wichtigste Entscheidungsgrundlage für diejenigen Entscheider, mit denen sie nicht sprechen können.
Für die Entscheidung ist auch die Einhaltung von Vorschriften in den Banken bedeutsam. So müssen Banken bei der Entscheidung über einen Kredit sowohl interne Vorschriften als auch gesetzliche Vorschriften und Verbandsvorschriften einhalten. Das Rating ist beispielsweise eine Vorschrift, an der inzwischen kein Weg vorbei geht - das gilt auch für Neugründungen.
Insbesondere die internen Vorschriften der Banken führen zu sehrunterschiedlichen Handhabungen von Kredit- oder Darlehensanfragen. Diese unterschiedliche Handhabung bedeutet aber auch eine Chance für Sie: Lehnt eine Bank eine Unterstützung in Form eines Darlehens wegen interner Vorschriften ab, so kann es sein, dass eine andere Bank durchaus zur Finanzierung bereit ist. Es kann beispielsweise vorkommen, dass eine Bank bestimmte Branchen oder geförderte Darlehen aus geschäftspolitischen Gründen derzeit nicht unterstützt, während eine andere Bank Ihre Branche gerne finanziert. Versuchen Sie es also mit Ihren Plänen durchaus bei mehreren Banken. Die Konditionen können auch von Bank zu Bank unterschiedlich sein - alleine aus diesem Grund ist es empfehlenswert, mit mehreren Banken zu sprechen.
Wichtiges Entscheidungskriterium ist die so genannteKapitaldienstfähigkeit. Das bedeutet, Ihre voraussichtliche Fähigkeit, sowohl Tilgungen (Rückzahlungen) als auch Zinsen fristgerecht zahlen zu können. Kurzum: Ihr Vorhaben muss rentabel sein und erwarten lassen, dass Sie alle Verpflichtungen gegenüber der Bank erfüllen können. Auch Ihre Bonität ist von Bedeutung. Hierfür wird meist eine Schufa-Auskunft herangezogen. Zeigt sich, dass Sie laut Schufa einer schlechten Bonitätsklasse zugeordnet werden, wird man Ihren Antrag auf ein Darlehen oder einen Kredit gar nicht erst weitergehend prüfen.
Da die Entscheidungsfindung bei Banken einige Zeit in Anspruch nimmt, sollten Sie sich rechtzeitig vor Ihrer geplanten Existenzgründung mit unterschiedlichen Kreditinstituten in Verbindung setzen. Gehen Sie ruhig davon aus, dass einige Monate ins Land ziehen, bevor die Frage einer Finanzierung via Kredit geklärt ist. Ausreichend Vorlaufzeit hilft Ihnen auch, ein Kreditinstitut zu finden, bei dem Sie sich gut aufgehoben fühlen. Wichtig für eine erfolgreiche langfristige Zusammenarbeit ist schliesslich, dass Sie eine Bank finden, die Ihren Ansprüchen entgegen kommt.
Alle Themen rund um die Finanzierung im Überblick: >> Grundlagen Finanzierung >> Begriffe der Finanzierung >> Finanzierungsarten >> Auswahl der Finanzierung >> Gründerdarlehen >> Umgang mit Banken >> Bürgschaftsbanken >> Rating bei Banken >> Investoren / Private Equity >> Mezzanine Finanzierung >> Sponsoring >> Kontokorrentkredit >> Lieferantenkredit >> Leasing und Factoring